Mitteilung und Hinweis zur Abfallentsorgung

15. Apr. 2025

Illegale Abfallentsorgung in Waldenburg – Ein ernsthaftes Problem für Wald und Landschaft

In den Wäldern rund um wird zunehmend illegal entsorgter Abfall, Grüngut und Neophyten entdeckt. Dies stellt nicht nur eine Belastung für die Umwelt dar, sondern gefährdet auch die heimische Pflanzen- und Tierwelt.

Grüngut gehört nicht in den Wald

Gartenbesitzer entsorgen ihre Grünabfälle fälschlicherweise im Wald, sei es Rasenschnitt, Heckenschnitt oder verwelkte Balkonpflanzen. Doch diese Abfälle verändern das natürliche Nährstoffgleichgewicht im Boden und können Krankheiten oder invasive Pflanzenarten (Neophyten) einschleppen. Diese breiten sich unkontrolliert aus, verdrängen heimische Arten und erschweren die Pflege der betroffenen Flächen erheblich.

Abfälle gefährden Natur, Landschaft und Wildtiere

Neben Grüngut wird leider auch immer wieder anderer Unrat abgeladen – von Plastiksäcken bis hin zu Sperrmüll. Solche Abfälle sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern stellen auch eine Gefahr für Wildtiere dar, die sich darin verfangen oder daran verletzen können. Zudem leidet das Landschaftsbild, was besonders in einem Erholungsgebiet wie Waldenburg schwer wiegt.

Gesetzliche Regelung und Konsequenzen

Das Umweltschutzgesetz Basel-Landschaft (§ 26 USG BL) verbietet das Liegenlassen und illegale Entsorgen von Abfällen. Zuwiderhandlungen können mit Bussen geahndet werden.

Wir appellieren an alle Einwohnerinnen und Einwohner, Abfälle und Grüngut korrekt in den vorgesehenen Sammelstellen zu entsorgen. Nur so können wir gemeinsam unsere Wälder, Gemeindeparzellen und Naherholungsgebiete als wertvolle Lebensräume erhalten.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte verhindern.